Deshalb - weil, trotzdem - obwohl
Bilde aus zwei Sätzen einen Satz. Verwende dafür entweder ,weil' oder ,obwohl'!
Für diese Lern-App oder das Lernspiel bitte Javascript im Browser aktivieren. Sonst funktioniert es nicht...
Konjunktionen ,weil' und ,obwohl' verbinden Haupt- und Nebensätze. Sie leiten den Nebensatz ein. Die im Nebensatz enthaltenen Informationen beziehen sich auf die Satzglieder im Hauptsatz.
Regeln:
- die Konjunktion steht am Satzanfang und positioniert den Nebensatz vor dem Hauptsatz.
- achte drauf, dass in Nebensätzen (nach weil, obwohl...) das Verb am Ende steht!
- der Hauptsatz folgt dann nach dem Nebensatz, wobei das Verb in Verberststellung (hinter dem Komma) rückt!
Beispiel: Weil ich Wien liebe, bin ich hierher gezogen.
,Obwohl' rechtfertigt eine Handlung des Hauptsatzes. Es geht also nicht um eine logische Schlussfolgerung, sondern um einen Gegengrund. Mit ,Warum' kann der Nebensatz nicht erfragt werden.
,Obwohl' ersetzt ,trotzdem'!
Beispiel: Ich habe wenig Geld. Trotzdem habe ich eine schöne Wohnung.
= Obwohl ich wenig Geld habe, habe ich eine schöne Wohnung.
Sie geht gerne ins Kino. Trotzdem war sie schon zwei Monate nicht mehr dort.
/ Tipp: Dass sie gerne ins Kino geht, ist eine Rechtfertigung!
,Weil' gibt einen Grund an. Meistens handelt es sich um eine Schlussfolgerung, die sich auf den Hauptsatz bezieht. Zudem kann man mit ,Warum' den Nebensatz erfragen.
,Weil' ersetzt , deshalb'!
Beispiel:
Ich mag Tiere. Deshalb lebe ich auf einem Bauernhof.
= Weil ich Tiere mag, lebe ich auf dem Bauernhof.
Ich möchte mein Deutsch verbessern. Deshalb besuche ich den Sprachkurs.
/ Tipp: Warum besuche ich den Sprachkurs?
Ok. Verstanden? Let's go!
Ich bin erst eine Woche in Wien. Deshalb kenne ich noch niemanden.
Vergiss den Punkt am Satzende nicht!
/ Tipp: Warum kenne ich noch niemanden?
Ich höre gerne Musik. Deshalb gehe ich oft zu Konzerten.
/ Tipp: Warum gehe ich oft zu Konzerten?
Er war schon zweimal im Urlaub in Italien. Trotzdem spricht er kein Wort Italienisch.
/ Tipp: Dass er schon zweimal in Italien war, ist eine Rechtfertigung.
Ich bin gelaufen. Trotzdem habe ich die U-Bahn verpasst.
/ Tipp: Dass ich gelaufen bin, ist eine Rechtfertigung!
Es schneite. Deshalb sah ich die Stadt ganz in weiß.
/ Tipp: Warum sah ich die Stadt ganz in weiß?
Ich fahre gerne Auto. Trotzdem habe ich kein Auto.
/ Tipp: Dass ich gerne Auto fahre, ist eine Rechtfertigung!
Er mag keine Liebesfilme. Trotzdem schaut er mit seiner Freundin einen romantischen Film.
/ Tipp: Dass er keine Liebesfilme mag, ist eine Rechtfertigung.
Sie hasst Fußball. Trotzdem geht sie mit ihrem Freund zum Spiel seines Teams.
/ Tipp: Dass sie Fußball hasst, ist eine Rechtfertigung.
Wir wissen den Weg nicht. Deshalb fragen wir einen Taxifahrer.
/ Tipp: Warum fragen wir einen Taxifahrer?
Seine Freundin studiert in Australien. Deshalb hat er Sehnsucht nach ihr.
/ Tipp: Warum hat er Sehnsucht nach ihr (seiner Freundin)?
Level A1
Artikel und Pronomen
Konjugation der Verben
Modalverben
Imperativ
Plural
Level A2
Perfekt
Akkusativ
Dativ
Dativ oder Akkusativ
Reflexive Verben
Weitere Übungen
Level B1
Reflexive Verben
Verben mit festen Präpositionen
Nebensätze
Infinitiv mit zu
Konjunktiv 2
Weitere Übungen
Level B2
Made with ♥ love ♥ by experts.