Nebensätze
Setze ein: weil, obwohl, dass oder wenn
Für diese Lern-App oder das Lernspiel bitte Javascript im Browser aktivieren. Sonst funktioniert es nicht...
,Weil' ,obwohl' ,dass' und ,wenn' sind Konjunktionen, die einen Nebensatz einleiten können!
,Weil' gibt einen Grund an. Meistens handelt es sich um eine Schlussfolgerung, die sich auf den Hauptsatz bezieht. Zudem kann man mit ,Warum' den Nebensatz erfragen.
Beispiel:
Warum gehst du spazieren?
Ich gehe spazieren, weil das Wetter schön ist.
,Obwohl' rechtfertigt eine Handlung des Hauptsatzes. Es geht also nicht um eine logische Schlussfolgerung, sondern um einen Gegengrund. Mit ,Warum' kann der Nebensatz nicht erfragt werden.
Beispiel:
Ich gehe spazieren, obwohl es sehr kalt ist.
,Dass' ist die einfachste Form, um Nebensätze einzuleiten. Die Konjunktion verbindet Haupt- und Nebensatz. Sie drückt Wissen/Informationen aus und kann oft durch "Was?" erfragt werden.
Beispiel:
Du siehst, dass ich lache.
Was siehst du? Dass ich lache.
,Wenn' leitet konditionale Nebensätze ein. Sie drücken eine Bedingung (=Kondition) aus. Gilt die Kondition im Nebensatz als wahr, tritt die (im Hauptsatz genannte) Folge zu. Der konditionale Nebensatz kann durch "Wann oder unter welcher Bedingung?" erfragt werden.
Beispiel:
Er geht spazieren, wenn es nicht regnet.
Wann (oder unter welcher Bedingung) geht er spazieren? Wenn es nicht regnet.
Los geht's!
Wien ist eine sehr internationale Stadt. Menschen aus vielen Ländern leben hier, ______ die Lebensqualität hoch ist und es genug Arbeitsplätze gibt.
/ Tipp: Warum leben Menschen aus vielen Ländern hier (in Wien)?
Zu Wiens Vorteilen gehört, ______ es in der Mitte von Europa liegt und viele Nachbarländer ganz in der Nähe sind.
/ Tipp: Was gehört zu Wiens Vorteilen?
Wusstet ihr z.B., ______ man von Wien nach Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, nur eine Stunde mit dem Zug oder dem Auto braucht?
/ Tipp: Was wusstet ihr?
______ sich manche Leute beschweren, ______ das Wetter in Wien zu kalt ist, ist es aber viel besser als in Berlin oder Hamburg.
/ Tipp: Es geht hier einmal um eine Rechtfertigung und zum anderen um eine Information!
Die Sonne scheint öfter, ______ Wien südlicher liegt.
/ Tipp: Warum scheint die Sonne (in Wien) öfter?
Rund um Wien wachsen viele Weinerben, ______ es genügend Sonnentage gibt.
/ Tipp: Warum wachsen viele Weinerben rund um Wien?
______ hier fast zwei Millionen Menschen wohnen, ist das Leben entspannt.
/ Tipp: Die Einwohnerzahl ist eine Rechtfertigung für das entspannte Leben in Wien!
Im Sommer kann man zum Beispiel auf die Donauinsel fahren, ______ man sich erholen will.
/ Tipp: Wann (oder unter welcher Bedingung) kann man im Sommer auf die Donauinsel fahren?
Einige Leute sagen, ______ es immer noch ein bisschen zu langweilig ist, aber die vielen jungen Menschen, die aus der ganzen Welt nach Wien kommen, werden die Stadt in Zukunft noch lebendiger machen.
/ Tipp: Was sagen einige Leute?
Level A1
Artikel und Pronomen
Konjugation der Verben
Modalverben
Imperativ
Plural
Level A2
Perfekt
Akkusativ
Dativ
Dativ oder Akkusativ
Reflexive Verben
Weitere Übungen
Level B1
Reflexive Verben
Verben mit festen Präpositionen
Nebensätze
Infinitiv mit zu
Konjunktiv 2
Weitere Übungen
Level B2
Made with ♥ love ♥ by experts.