Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ
Setze Artikel oder Possessivpronomen ein!
Für diese Lern-App oder das Lernspiel bitte Javascript im Browser aktivieren. Sonst funktioniert es nicht...
Verben mit Präpositionen stehen entweder im Dativ oder Akkusativ!
Erinnere:
Possessivpronomen stehen vor Substantiven und werden verwendet, um einen Besitz auszudrücken.
Auch unbestimmte/bestimmte Artikel stehen vor Substantiven, drücken aber keinen Besitz aus!
Bestimmte und unbestimmte Artikel im Dativ:
dem/einem (m), der/einer (f), dem/einem (n), den/- (Pl)
Possessivpronomen im Dativ:
ich - meinem (m/n), meiner (f), meinen (Pl)
du - deinem (m/n), deiner (f), deinen (Pl)
er/es - seinem (m/n), seiner (f), seinen (Pl)
sie - ihrem (m/n), ihrer (f). ihren (Pl)
wir - unserem (m/n), unserer (f), unseren (Pl)
ihr - eurem (m/n), eurer (f), euren (Pl)
sie/Sie - ihrem (m/n), ihrer (f), Ihren (Pl)
Präpositionen, die immer im Dativ stehen, sind u.a. folgende:
aus, bei, mit, nach, von, zu, seit
Wir sprechen mit ______ Lehrerin.
/ Tipp: Mit wem oder was sprechen wir?
Bestimmte und unbestimmte Artikel im Akkusativ:
den/einen (m), die/ eine (f), das/ein (n), die/- (Pl)
Possessivpronomen im Akkusativ:
ich - meinen (m), meine (f), mein (n), meine (Pl)
du - deinen (m), deine (f), dein (n), deine (Pl)
er/es - seinen (m), seine (f), sein Kind (n), seine (Pl)
sie - ihren (m), ihre (f), ihr (n), ihre (Pl)
wir - unseren (m), unsere (f), unser (n), unsere (Pl)
ihr - euren (m), eure (f), euer (n), eure (Pl)
sie/Sie - ihren/Ihren (m), ihre/Ihre (f), ihr/Ihr (n), ihre/Ihre (Pl)
Präpositionen, die immer im Akkusativ stehen, sind u.a. folgende:
für, gegen, um, durch, bis, ohne
Interessierst du dich für ______ neuen Film?
/ Tipp: Für wen oder was interessiert du dich ?
Achtung: Es gibt auch Verben mit Präpositionen, die im Dativ und im Akkusativ stehen können:
an, auf, in, über, unter, vor, zwischen
Los geht's!
Ich denke über ______ Problem nach.
/ Tipp: Über wen oder was denke ich nach?
Er wohnt in Paris bei ______ Freunden.
/ Tipp: Bei wem oder was wohnt er in Paris?
Ich habe von ______ neuen Ausstellung viel Gutes gehört.
/ Tipp: Von wem oder was habe ich viel Gutes gehört?
Die Angestellten demonstrieren gegen ______ Gesetz.
/ Tipp: Gegen wen oder was demonstrieren die Angestellten?
Herr Müller ist gestern aus ______ Iran zurückgekommen.
/ Tipp: Aus wem oder was ist Herr Müller gestern zurückgekommen?
Sie fahren am Wochenende zu ______ Großeltern.
/ Tipp: Zu wem oder was fahren sie am Wochenende?
Camille wohnt seit ______ Jahr in Wien.
/ Tipp: Hier kann schlecht gefragt werden. Die Präposition ,seit' fordert den Dativ.
Nach ______ Arbeit geht er gerne ins Fitnessstudio.
/ Tipp: Nach wem oder was geht er gerne ins Fitnessstudio?
Ich verreise nie ohne ______ Sonnenbrille.
/ Tipp: Ohne wen oder was verreise ich nie?
Es handelt sich um ______ komplizierte Frage.
/ Tipp: Um wen oder was handelt es sich?
Sie müssen durch ______ Tor gehen.
/ Tipp: Durch wen oder was müssen sie gehen?
Ab ______ zweiten Jahr müssen Sie Gebühren bezahlen.
/ Tipp: Hier kann nicht gefragt werden. Die Präposition ,ab' steht im Dativ.
Sie treffen sich heute mit ______ Freunden aus Madrid.
/ Tipp: Mit wen oder was treffen sie sich heute?
Level A1
Artikel und Pronomen
Konjugation der Verben
Modalverben
Imperativ
Plural
Level A2
Perfekt
Akkusativ
Dativ
Dativ oder Akkusativ
Reflexive Verben
Weitere Übungen
Level B1
Reflexive Verben
Verben mit festen Präpositionen
Nebensätze
Infinitiv mit zu
Konjunktiv 2
Weitere Übungen
Level B2
Made with ♥ love ♥ by experts.